Rote Ampel überfahren? Einspruch einlegen und Bußgeld verhindern
Erfahren Sie, wie Sie bei einem Rotlichtverstoß Einspruch einlegen und ein Bußgeld vermeiden können.
Das Überfahren einer roten Ampel kann schwerwiegende Folgen haben: Hohe Bußgelder, Punkte in Flensburg und sogar ein Fahrverbot sind möglich. Doch nicht jeder Rotlichtverstoß ist eindeutig. In diesem Artikel erfahren Sie, wann es sich um einen Rotlichtverstoß handelt, welche Strafen drohen und wie Sie Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid einlegen können.

[fs-toc-h2]1. Wann gilt es als Rotlichtverstoß? Kriterien und Unterscheidungen
Ein Rotlichtverstoß liegt vor, wenn eine Ampel während der Rotphase überfahren wird. Hierbei unterscheidet man:
Einfacher Rotlichtverstoß
Ein einfacher Verstoß liegt vor, wenn die Ampel weniger als eine Sekunde rot war. Die Strafe hierfür beträgt in der Regel 90 Euro und ein Punkt in Flensburg.
Qualifizierter Rotlichtverstoß
War die Ampel länger als eine Sekunde rot, handelt es sich um einen qualifizierten Rotlichtverstoß. Dies führt zu höheren Strafen: Mindestens 200 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot.
[fs-toc-h2]2. Bußgelder für das Überfahren einer roten Ampel
Die Strafen variieren je nach Schwere des Verstoßes:
- Einfacher Rotlichtverstoß: 90 Euro, 1 Punkt
- Qualifizierter Rotlichtverstoß: 200 Euro, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
- Mit Gefährdung: 320 Euro, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
- Mit Unfallfolge: 360 Euro, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
[fs-toc-h2]3. Gründe für einen Einspruch
Es gibt verschiedene Situationen, in denen ein Einspruch Erfolg haben kann:
- Fehlende Beweise: Falls das Blitzerfoto unscharf oder unvollständig ist.
- Falsche Messung: Defekte Ampelanlagen oder fehlerhafte Sensoren.
- Ausnahmefälle: Medizinische Notfälle oder Gefahrenabwehr.
[fs-toc-h2]4. Überprüfung der Beweislage bei einem Rotlichtverstoß
Die Beweislage ist entscheidend für den Ausgang eines Einspruchs.
- Blitzerfoto: Ist das Kennzeichen und der Fahrer erkennbar?
- Zeugenaussagen: Gab es Augenzeugen des Vorfalls?
- Ampelphase: War die Ampel tatsächlich rot oder gab es Messfehler?
[fs-toc-h2]5. Einspruch gegen einen Rotlichtverstoß: Vorgehensweise
Falls Sie einen Bußgeldbescheid erhalten haben, kann es sich lohnen, Einspruch einzulegen.
Der Ablauf ist wie folgt:
- Frist beachten: Der Einspruch muss innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Bußgeldbescheids erfolgen.
- Beweislage prüfen: Liegt ein Foto vor? Ist die Ampelschaltung korrekt dokumentiert?
- Anwalt für Verkehrsrecht konsultieren: Eine professionelle Beratung kann die Erfolgsaussichten erhöhen.
- Einspruch schriftlich einlegen: Ein formloses Schreiben an die zuständige Behörde reicht aus.
1. Frist prüfen: Der Einspruch muss innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Bußgeldbescheids eingereicht werden.
2. Beweismaterial sammeln: Blitzerfotos, Videoaufnahmen oder Zeugenaussagen können hilfreich sein.
3. Ampelschaltung überprüfen: Gab es technische Fehler oder fehlerhafte Messungen?
4, Anwalt konsultieren: Ein Fachanwalt für Verkehrsrecht kann die Erfolgsaussichten deutlich erhöhen.
5. Einspruch schriftlich einlegen: Ein formloses Schreiben reicht aus, es sollte jedoch alle relevanten Argumente enthalten.
6. Bescheid der Behörde abwarten: Nach dem Einspruch prüft die Behörde den Fall und entscheidet über eine Rücknahme oder Weiterleitung an ein Gericht.
[fs-toc-h2]6. Fazit: Lohnt sich ein Einspruch?
Ein Einspruch gegen einen Rotlichtverstoß kann sich lohnen, insbesondere wenn Zweifel an der Messung oder Beweislage bestehen. Technische Fehler, fehlerhafte Ampelschaltungen oder unklare Blitzerfotos können dazu führen, dass der Bußgeldbescheid aufgehoben wird. Daher ist es ratsam, die Beweislage genau zu prüfen und gegebenenfalls rechtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wer sich nicht sicher ist, ob ein Einspruch Erfolg haben könnte, sollte sich von einem Fachanwalt für Verkehrsrecht beraten lassen. So lassen sich unnötige Strafen vermeiden und die Chancen auf eine erfolgreiche Anfechtung erhöhen.
[fs-toc-h2]7. Häufig gestellte Fragen zu Rotlichtverstößen (FAQ)
Was passiert, wenn ich eine rote Ampel überfahre?
Je nach Dauer der Rotphase drohen Bußgelder, Punkte und ein Fahrverbot.
Lohnt sich ein Einspruch gegen einen Rotlichtverstoß?
Ja, insbesondere wenn Zweifel an der Messung oder Beweislage bestehen.
Kann ich trotz Blitzerfoto Einspruch einlegen?
Ja, wenn das Foto unklar ist oder die Ampelschaltung nicht korrekt war.
Welche Frist gilt für den Einspruch?
Der Einspruch muss innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Bußgeldbescheids erfolgen.
Kostenfreie Ersteinschätzung sichern
Lassen Sie sich unverbindlich beraten und erhalten Sie eine erste Einschätzung zu Ihrer Situation. Ob Privatperson, Unternehmer oder Betroffener – wir beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen klare Optionen für Ihr weiteres Vorgehen auf.

Hinweis: Die auf dieser Website bereitgestellten Rechtstipps und Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und stellen keine verbindliche Rechtsberatung dar. Bitte beachten Sie, dass sich gesetzliche Regelungen und gerichtliche Entscheidungen im Laufe der Zeit ändern können. Aus diesem Grund können die Inhalte möglicherweise nicht in jedem Fall den aktuellen rechtlichen Stand widerspiegeln. Für eine verbindliche Einschätzung Ihrer individuellen Situation empfehlen wir Ihnen, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen.